Wertvolle Einblicke
Verfolge hier die neuesten Entwicklungen von Vorschriften, Förderungen und Best Practices rund um das Laden von E-Fahrzeugen.

Warum Zahlungssysteme für Ad-hoc-Ladevorgänge so wichtig sind
Ladestationen im öffentlichen Raum dürfen nicht nur bestimmten Personen- oder Kundengruppen vorbehalten sein. Direktes, spontanes Bezahlen für Ad-hoc-Ladevorgänge muss für jeden möglich sein – und zwar einfach. Für Ladepunktbetreiber (CPOs), einschließlich Parkplatzbetreiber, lohnt es sich, möglichst vielen Fahrer:innen das Bezahlen an der Station zu ermöglichen, statt den Zugang einzuschränken.

Warum Zahlungssysteme für Ad-hoc-Ladevorgänge so wichtig sind
Ladestationen im öffentlichen Raum dürfen nicht nur bestimmten Personen- oder Kundengruppen vorbehalten sein. Direktes, spontanes Bezahlen für Ad-hoc-Ladevorgänge muss für jeden möglich sein – und zwar einfach. Für Ladepunktbetreiber (CPOs), einschließlich Parkplatzbetreiber, lohnt es sich, möglichst vielen Fahrer:innen das Bezahlen an der Station zu ermöglichen, statt den Zugang einzuschränken.
Ergebnisse 0 von 100
(Halb)öffentliche Ladeinfrastruktur clever managen – so einfach kann es sein
Wie gelingt es, Ladeinfrastruktur so auszubauen, dass sie wirklich für alle zugänglich ist und gleichzeitig mit den technischen, regulatorischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Schritt hält? Die Antwort: smarte Ladeinfrastruktur, die einfach funktioniert.
Was die AFIR-Verordnung für Ladestationsbetreiber (CPOs) und E-Autofahrer bedeutet
Die öffentliche Elektroauto-Ladeinfrastruktur in Europa ist zwar schnell gewachsen, aber oft ungleichmäßig. Je nachdem, wo du unterwegs bist, kann dein Ladeerlebnis ganz unterschiedlich aussehen: von der Zugänglichkeit über Zahlungsmethoden bis hin zu Preistransparenz und Zuverlässigkeit.
Warum Zahlungssysteme für Ad-hoc-Ladevorgänge so wichtig sind
Ladestationen im öffentlichen Raum dürfen nicht nur bestimmten Personen- oder Kundengruppen vorbehalten sein. Direktes, spontanes Bezahlen für Ad-hoc-Ladevorgänge muss für jeden möglich sein – und zwar einfach. Für Ladepunktbetreiber (CPOs), einschließlich Parkplatzbetreiber, lohnt es sich, möglichst vielen Fahrer:innen das Bezahlen an der Station zu ermöglichen, statt den Zugang einzuschränken.
Verbessere Betriebsabläufe und Gewinnmargen durch professionelles Flottenlademanagement
Richtig gemacht bietet das Flottenlademanagement Flottenbetreibern mehr Ladedaten und somit mehr Möglichkeiten, um wertvolle und durchführbare Änderungen in großem Umfang vorzunehmen. Das führt zu einer verbesserten Betriebseffizienz und höheren Gewinnspannen.
Effizienteres Lademanagement für deine EV-Flotte
Durch die Einführung intelligenter Ladestrategien und die Integration fortschrittlicher Flottenmanagement-Tools für Ladestationen können Unternehmen ihren Betrieb optimieren, ihre Kosten niedrig halten und ihre Flottenladelösungen so nahtlos wie möglich gestalten.
Keine Ergebnisse mit Ihren Filtern.
Es gibt keine Ergebnisse mit diesen Kriterien. Versuchen Sie, Ihre Suche zu ändern.